Freitag, 30. November 2018
Nacht bricht an
Nacht bricht an,
unser Tagwerk ist getan;
bis der Morgen wieder lacht,
gute Nacht, gute Nacht!
(4-stimmiger Kanon von Karl Marx)
Dienstag, 20. November 2018
Im Wald da sind die Räuber
Der Refrain ist mir - zurecht gesungen - im Kopf:
"In dem Wald, da sind die Räuber,
halli, hallo die Räuber,
wohl in dem grünen Wald, juchhei!"
Dabei ist "juchhei!" offenbar nur ein Pausenfüller, um danach
gleich wieder mit dem Refrain einzusetzen.
Im Internet gibt es mehrere verschiedene Liedanfänge dazu,
die aber offenbar sehr jungen Datums sind
Ich bin überzeugt, dass es dies Lied noch in weit mehr Versionen gibt als in der unten
zitierten, die in der MosaPedia verlinkt ist. Wer kennt eine, die ihm älter zu sein scheint
als die bisher im Internet zu findenden.
die aber offenbar sehr jungen Datums sind
Ich bin überzeugt, dass es dies Lied noch in weit mehr Versionen gibt als in der unten
zitierten, die in der MosaPedia verlinkt ist. Wer kennt eine, die ihm älter zu sein scheint
als die bisher im Internet zu findenden.
Ein Mädchen ging mal in den Wald, ja in den grünen Wald. Und als sie kam ins tiefe Tal rief plötzlich eine Stimme: Halt! Denn im Wald da sind die Räuber, halli hallo die Räuber, die war'n in sie verknallt. Da rief ein wilder Räubersmann, oh Mädchen werde mein. Das Mädchen rief: Ich laß mich nicht auf solche Sachen ein! Laß uns lieber Brombeer'n pflücken, ja lieber Brombeer'n pflücken, ja das muß herrlich sein |
Und als sie aus dem Wald raus kam,
da schlug ihr Herz vor Glück.
Drum sehnt sie sich zum Brombeerstrauch
und in den Wald zurück.
Denn im Wald da sind die Räuber,
halli hallo die Räuber,
die machen gern Musik.
Und wenn du eine Schwiegermutter hast,
dann schick sie in den Wald
und setz sie auf den allerhöchsten Ast,
dann werden ihr die Füße kalt.
Denn im Wald da sind die Räuber,
halli hallo die Räuber,
die holen deine Schwiegermutter bald.
da schlug ihr Herz vor Glück.
Drum sehnt sie sich zum Brombeerstrauch
und in den Wald zurück.
Denn im Wald da sind die Räuber,
halli hallo die Räuber,
die machen gern Musik.
Und wenn du eine Schwiegermutter hast,
dann schick sie in den Wald
und setz sie auf den allerhöchsten Ast,
dann werden ihr die Füße kalt.
Denn im Wald da sind die Räuber,
halli hallo die Räuber,
die holen deine Schwiegermutter bald.
Mittwoch, 14. November 2018
Flamme empor!
|:Flamme empor!:|
Steige mit loderndem Scheine
von den Gebirgen am Rheine
|:leuchtend empor.:|
Aus Kindheit und Jugend erinnere ich mich an dies Lied, das bei feierlichen Gelegenheiten am Feuer gesungen wurde.
Wie üblich hat es sich in meiner Erinnerung etwas vom Text im Liederbuch entfernt, wo es "auf die Gebirge" und "glühend empor" heißt und vier Strophen hat, von denen ich mich allenfalls an die zweite vage erinnerte.
Was entdecke ich jetzt? Das Gedicht hat 10 Strophen, in denen Jehova und Germanien in derselben Strophe vorkommen, und es wurde 1814 zum Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig gedichtet.
Und der Text in der 3. Zeile der 1. Strophe lautet auf den Gebirgen.
Man sieht, der Verfasser des Gedichts hat erreicht, was er wollte: Das Gedicht wurde zum Volkslied und vom Volk zersungen. Freilich nicht sehr.
Volkslied
bei dem Siegesfeuer am 18. Oktober zu singen.
Nach der Weise: Feinde ringsum...
Flamme! empor -
Steige mit loderndem Scheine
Auf den Gebirgen am Rheine
Glühend empor!
Siehe! Wir stehn
Treu im geweiheten Kreise,
Dich zu des Vaterland’s Preise
Brennen zu sehn.
Heilige Glut!
Rufe die Jugend zusammen,
Dass bei den zischenden Flammen
Wachse der Mut.
Hier auf den Höhn
Leuchte du brennendes Zeichen,
Dass alle Feinde erbleichen,
Wenn sie dich sehn.
Finstere Nacht
Lag auf Germaniens Auen,
Da ließ Jehova sich schauen,
Der uns bewacht.
„Licht brich herein“
Sprach er, da sprühten die Flammen,
Schlugen in Gluten zusammen
Über dem Rhein.
Und er ist frei,
Flammen umbrausen die Höhen,
Die um den Herrlichen stehen,
Jauchzt! Er ist frei.
Stehet vereint
Brüder! Und lasst uns mit Blitzen
Unsre Gebirge beschützen
Gegen den Feind.
Leuchtender Schein!
Siehe! wir singenden Paare
Schwören am Flammenaltare:
„Deutsche zu sein.“
Höre das Wort,
Vater, auf leben und Sterben,
Hilf uns die Freiheit erwerben,
Sei unser Hort!
Nach der Weise: Feinde ringsum...
Flamme! empor -
Steige mit loderndem Scheine
Auf den Gebirgen am Rheine
Glühend empor!
Siehe! Wir stehn
Treu im geweiheten Kreise,
Dich zu des Vaterland’s Preise
Brennen zu sehn.
Heilige Glut!
Rufe die Jugend zusammen,
Dass bei den zischenden Flammen
Wachse der Mut.
Hier auf den Höhn
Leuchte du brennendes Zeichen,
Dass alle Feinde erbleichen,
Wenn sie dich sehn.
Finstere Nacht
Lag auf Germaniens Auen,
Da ließ Jehova sich schauen,
Der uns bewacht.
„Licht brich herein“
Sprach er, da sprühten die Flammen,
Schlugen in Gluten zusammen
Über dem Rhein.
Und er ist frei,
Flammen umbrausen die Höhen,
Die um den Herrlichen stehen,
Jauchzt! Er ist frei.
Stehet vereint
Brüder! Und lasst uns mit Blitzen
Unsre Gebirge beschützen
Gegen den Feind.
Leuchtender Schein!
Siehe! wir singenden Paare
Schwören am Flammenaltare:
„Deutsche zu sein.“
Höre das Wort,
Vater, auf leben und Sterben,
Hilf uns die Freiheit erwerben,
Sei unser Hort!
Melodie von Carl Ludwig Traugott Gläser sieh hier und zum ursprünglichen Text "Feinde ringsum" hier, dieser ursprüngliche Text stammt von Carl Gottlob Cramer.
Die im Internet angegebenes Melodie ist vermutlich die originale von Glaeser. Gesungen habe ich stets die, die in der letzten Halbzeile nicht in absteigender Linie zum Ausgangston zurückführt, sondern die zur Oktave hinaufführt, wie es zum Text "Flamme empor" und zur Siegesfeier besser passt. Diese Melodie findet sich z.B. in "Lebendiges Lied" von Hans Rempel Mittelhessische Druck- und Verlagsgesellschaft mbH Gießen 1977, S.182
Freitag, 2. November 2018
Hans Spielmann, der hat eine einzige Kuh
1.
|: Hans Spielmann, der hat eine einzige Kuh, :|
|: verkauft seine Kuh, kriegt 'ne Fiedel dazu, :|
Du gute, alte Violin, ja Violin, du Fiedel mein!
2.
|: Hans Spielmann, der spielt und die Fiedel, die sang, :|
|: das Mädel tat weinen, der Bursche, der sprang. :|
Du gute, alte Violin, ja Violin, du Fiedel mein!
3.
|: Und werd ich so alt wie der älteste Baum, :|
|: ich tauscht' für 'ne Kuh meine Fiedel wohl kaum! :|
Du gute, alte Violin, ja Violin, du Fiedel mein!
4.
|: Und werd ich so alt wie das Moos auf dem Stein, :|
: ich tauscht für 'ne Kuh, meine Fiedel nicht ein :|
Du gute, alte Violin, ja Violin, du Fiedel mein!
(labbe.de/liederbaum)
Meine Varianten:
verkauft er die Kuh,
Du gute, alte Violin, du Violin, du Fiedel mein!
Und werd ich so alt wie das Moos auf dem Haus
ich geb meine gut alte Violin nicht raus
|: Hans Spielmann, der hat eine einzige Kuh, :|
|: verkauft seine Kuh, kriegt 'ne Fiedel dazu, :|
Du gute, alte Violin, ja Violin, du Fiedel mein!
2.
|: Hans Spielmann, der spielt und die Fiedel, die sang, :|
|: das Mädel tat weinen, der Bursche, der sprang. :|
Du gute, alte Violin, ja Violin, du Fiedel mein!
3.
|: Und werd ich so alt wie der älteste Baum, :|
|: ich tauscht' für 'ne Kuh meine Fiedel wohl kaum! :|
Du gute, alte Violin, ja Violin, du Fiedel mein!
4.
|: Und werd ich so alt wie das Moos auf dem Stein, :|
: ich tauscht für 'ne Kuh, meine Fiedel nicht ein :|
Du gute, alte Violin, ja Violin, du Fiedel mein!
(labbe.de/liederbaum)
Meine Varianten:
verkauft er die Kuh,
Du gute, alte Violin, du Violin, du Fiedel mein!
Und werd ich so alt wie das Moos auf dem Haus
ich geb meine gut alte Violin nicht raus
Ich bin der Mönch Waltramus
Ich bin der Mönch Waltramus
Dem sel´ges Leid geschah
Ich läute die Abendglocken
Vale carissima
Dem sel´ges Leid geschah
Ich läute die Abendglocken
Vale carissima
Es steht ein´ Burg am Berge
Wo ich die Traute sah
Mein Herz klingt in die Glocken
Vale carissima
Wo ich die Traute sah
Mein Herz klingt in die Glocken
Vale carissima
Fern soll mir stehen Minne
Und stand mir doch so nah
Es steht ein Klost´r im Tale
Vale carissima
Und stand mir doch so nah
Es steht ein Klost´r im Tale
Vale carissima
Text: Karl Stieler (1842-1885)
Musik: Emil Haase
Musik: Emil Haase
Die Version, die ich in Erinnerung habe, hat folgende Varianten:
Dem schweres Leid geschah
Mein Herz schlägt in die Glocken
Fern sollte mir stehen Minne
Und steht mir doch so nah
Und steht mir doch so nah
Meine Version scheint mir psychologisch wahrscheinlicher. Freilich, überzeugendere Psychologie bedeutet noch nicht größere Kunst. Bei diesem rührseligen Lied sehe ich es anders.
Abonnieren
Posts (Atom)